02361 63956

Über uns

Wir bestehen seit 1983 als Familienunternehmen.
Als anerkannter Ausbildungsfachbetrieb fördern wir den Nachwuchs.


Hier haben Sie immer den richtigen Ansprechpartner!

Herr Knop ist Gartenbautechniker/-meister. Von ihm werden Sie vor Ort
beraten, er unterbreitet Ihnen Vorschläge und plant eine individuelle und
kreative Gartengestaltung. Auch in der Ausführungsphase hält er den Kontakt und
steht nach Fertigstellung gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Frau Knop betreut das Büro. Gerne vereinbart Sie mit Ihnen Termine, gibt
Auskünfte und ist zuständig für alle kaufmännischen und administrativen
Bereiche.

Das Team

Unser Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, die professionell und freundlich für Sie tätig werden.

Unsere Philosophie

Wir gestalten Gärten in Harmonie mit der Natur, unter Berücksichtigung des Umfeldes, der Bedürfnisse/Wünsche des Kunden sowie des Kundenbudgets.

Bei einer Umgestaltung wird die Haus- und Gartengröße ebenso in die Planung einbezogen, wie eine Materialauswahl, passend zum Hauscharakter oder bestehender Elemente.

So werden an den Garten eines Seniorenhaushaltes andere Erwartungen gestellt, als zum Beispiel an einen Familiengarten, in dem Kinder spielen....

Wir bieten kreative Ideen für Ihre Gartengestaltung. Ein perfektes System für die Ausführung = Alles aus einer Hand, mit den besten Materialien, zu soliden Preisen. Unser Mitarbeiterstamm erfüllt Ihre Wünsche mit Freude, so dass Sie Ihren Garten, vor oder hinter dem Haus auch mit Freude genießen können.

Nachbetreuung für Pflege und Wartung wird selbstverständlich geboten.

Textauszug aus Cairn Elen, Lebensschulen:
Cairn Elen, so werden im gälischen Sprachraum die Steinsetzungen am Wegesrand genannt. Der Überlieferung nach wurden sie von Elen, der Göttin der Wege als Wegweiser dorthin gesetzt. Sie markieren die alten Pfade, sowohl die alten Pfade der Erde, als auch die alten Pfade des Wissens. Diese alten Pfade geraten zunehmend in Vergessenheit. So die die alten Pfade der Erde unter den modernen Asphaltstraßen verschwinden, so verschwindet auch manch altes Wissen unter der Datenflut moderner Erkenntnisse. Doch Müssen sich Tradition und Fortschritt tatsächlich bekämpfen? Gilt es nicht eher, Wissen aus alter Zeit zu bewahren und mit modernen Erkenntnissen zu verbinden? Nur die harmonische Verbindung beider führt zu einer wahrhaft neuen Erde.